Esophorie
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Esophorie — Klassifikation nach ICD 10 H50.5 Heterophorie Latentes Schielen … Deutsch Wikipedia
Esophorie — Eso|phori̲e̲ [zu gr. εἰσω, ἐσω = hinein, nach innen hin u. gr. ϕορει̃ν = tragen, bringen] w; , ...i̱en: äußerlich nicht wahrnehmbares, latentes Einwärtsschielen, eine Form der ↑Heterophorie … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Esophorie — Eso|pho|rie die; , ...ien <zu gr. ésō »hinein, nach innen hin«, phoreĩn »tragen, bringen« u. 2↑...ie> äußerlich nicht wahrnehmbares, ↑latentes Einwärtsschielen der Augen (Med.) … Das große Fremdwörterbuch
Exophorie — Klassifikation nach ICD 10 H50.5 Heterophorie Latentes Schielen … Deutsch Wikipedia
Heterophorie — Klassifikation nach ICD 10 H50.5 Heterophorie Latentes Schielen … Deutsch Wikipedia
Augenmuskelgleichgewichtsstörung — Mässiger Strabismus divergens (Außenschielen ) des linken Auges Mit Schielen oder Strabismus (strabos, στραβός, griech.: „Schieler“) wird eine Augenmuskelgleichgewichtsstörung bezeichnet, die sich in einer Stellungsanomalie beider Augen… … Deutsch Wikipedia
Augenmuskellähmung — Mässiger Strabismus divergens (Außenschielen ) des linken Auges Mit Schielen oder Strabismus (strabos, στραβός, griech.: „Schieler“) wird eine Augenmuskelgleichgewichtsstörung bezeichnet, die sich in einer Stellungsanomalie beider Augen… … Deutsch Wikipedia
Auswärtsschielen — Mässiger Strabismus divergens (Außenschielen ) des linken Auges Mit Schielen oder Strabismus (strabos, στραβός, griech.: „Schieler“) wird eine Augenmuskelgleichgewichtsstörung bezeichnet, die sich in einer Stellungsanomalie beider Augen… … Deutsch Wikipedia
Einwärtsschielen — Mässiger Strabismus divergens (Außenschielen ) des linken Auges Mit Schielen oder Strabismus (strabos, στραβός, griech.: „Schieler“) wird eine Augenmuskelgleichgewichtsstörung bezeichnet, die sich in einer Stellungsanomalie beider Augen… … Deutsch Wikipedia
Esotropie — Mässiger Strabismus divergens (Außenschielen ) des linken Auges Mit Schielen oder Strabismus (strabos, στραβός, griech.: „Schieler“) wird eine Augenmuskelgleichgewichtsstörung bezeichnet, die sich in einer Stellungsanomalie beider Augen… … Deutsch Wikipedia